ENI Nr. 04003750 - MMSI Nr. 211482350
27. Jun. 2022
MS Maira
Eine Hamburgerin in südlichen Gefilden. MS Maira auf dem Neckar, man sieht das Schiff hier wirklich nicht alle Tage.
MS Maira fährt für die Mainschifffahrts- Genossenschaft in Würzburg.
DIW-Werft Berlin
Erbaut wurde das Schiff 1965 und ist damit bereits 60 Jahre alt. Bauwerft war die DIW (Deutsche Industrie- Werke) in Berlin Spandau. Einige Geschwister aus der selben Werft, die ebenfalls auf dieser Seite vertreten sind, sind z.B. MS Denise, MS Rapido oder MS Xena.Geschichte der MS Maira
1965
Das Binnenschiff wurde als MS LIESELOTTE auf der Berliner DIW-Werft erbaut. Käufer und erster Eigner war H. Danitz in Bremen.Das Schiff wurde zunächst mit einer 600 PS starken Mannheimer MWM Maschine ausgerüstet.
1983
Die Lieselotte wird an die Stöber GmbH in Bardowick (süd-östlich von Hamburg) verkauft und in MS PANKGRAF umbenannt.1996
Das Schiff wird nach Schleswig Hollstein an P. Brandt in Wilster verkauft. Fortan trägt es den Namen MS STEINBURG.2000
Verkauf an H. Boogaart in Minden und Umbenennung in MS URANIA.2005
Der Binnenfrachter wird nach Hessen, an D. Scheler in Bad Karlshafen verkauft. Der Name MS URANIA bleibt zunächst.2012
Das Schiff wird in MS Maira umbenannt und wird nach Hamburg umgemeldet.
Technische Daten GMS Maira
Länge: | 80 Meter |
Breite: | 9 Meter |
Max. Tiefgang: | 2,53 Meter |
Tonnage: | 1214 Tonnen |
Maschinenleistung: | 863 PS |
Hauptmaschine: | Mitsubishi |
Baujahr: | 1965 |
Bauwerft: | DIW Deutsche Industrie-Werke, Berlin-Spandau (DE) |
Baunummer: | 123 |
Alter: | 60 Jahre |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |