ENI Nr. 06105611 - MMSI Nr. 205545590
21. Mar. 2020
MS Manacor
GMS Manacor ist mit 7 Jahren ein noch sehr junges Schiff, was man anhand des modernen Designs sofort zu erkennen ist. Manacor ist ein Schiff der Sunrise Klasse. Auffallend an diesem Schifftyp ist zunächst die durchgehende Fensterreihe der Achterkalüte, welche sich direkt in die Bordwand integriert. Dabei führt der Weg zum Heck des Schiffes über das Dach des Wohnbereiches. So kann der Wohnbereich über die komplette Schiffsbreite (9,60m) genutzt werden.
Was weiter, spätestens beim zweiten Blick auffällt, ist der außergewöhnliche wulstige Bug der Sunrise Schiffe.
Daten und Maße der GMS Manacor
Angetrieben wird die Manacor von 2 Volvo Penta Motoren die jeweils 457 PS leisten. Des weiteren verfügt das Schiff über ein 350 PS starkes Haar Omega-Jet Bugstrahlruder, welches ebenfalls von einem Volvo Penta angetrieben wird.
Gemeldet ist das Schiff im belgischen Deinze und fährt auch unter belgischer Flagge.
Das Sunrise Projekt von GS Yard
Mit dem Sunrise Projekt sorgte die Bauwerft GS Yard um die 2010er Jahre für Furore, welche in Zusammenarbeit mit der Future Ship Entwicklungsabteilung des Germanischen Lloyd und dem DST Duisburg ein völlig neues Schiffskonzept entwickelte. Das Hauptaugenmerk bei der Konstruktion lag darauf einen ökologischen und effizienten Schifftyp für die Binnenschifffahrt zu schaffen. Ein grünes Schiff sozusagen mit reduziertem CO2 Ausstoß, ein richtiger und wichtiger Schritt in die richtige Richtung.Innovationen zur Effizienzsteigerung
Niemand wird bestreiten das die Gestaltung des breiten Wohnbereichs innovativ ist. Doch die eigentliche Innovation ist die Bauart des Schiffes und ganz besonders die des besonders hydrodynamischen Bugs. In zahlreichen Versuchen hat man die günstigste Form hinsichtlich des Wasserwiderstandes nach und nach ermittelt, sodass letztendlich ein Design entstand welches den Wasserwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch um 20% senkt.Durch die Verwendung von hochfestem Stahl konnte die Plattenstärke verringert werden und damit das Eigengewicht des Schiffes um 40 Tonnen gesenkt werden.
Um weiter Gewicht und damit Treibstoff einzusparen setzten die Entwickler auf den Einsatz zweier kleineren und damit leichteren Maschinen, anstelle eines einzigen, größeren Motors. Das Gewicht einer der verbauten Maschinen liegt unter 1,5 Tonnen, im Gegensatz einer vergleichbaren großen Maschine, welche über 5 Tonnen auf die Waage bringen würde.
Nutzerkommentare (2 Themen)
31. Aug. 2021 👱💬 makaay-de schrieb: |
SichtungHeute in Höhe Haus Lüttingen gesichtet.
Name oder Pseudonym: |
03. Jul. 2020 👱💬 Wicky schrieb: |
AnmerkungDanke für den Artikel. Widerstand schreibt sich ohne "ie" 😉
Name oder Pseudonym: |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |