ENI Nr. 02323373 - MMSI Nr. 211548460
12. Mar. 2025

MS Arquero



Bau und Design
Die Arminiuswerft in Bodenwerder, bekannt für ihre Expertise im Bau von Schiffen für den Binnenschiffsverkehr, war der Bauort dieses Schiffes. Das Design der MS Mannheim war für den Transport von verschiedenen Arten von Gütern geeignet und zeichnete sich durch eine hohe Belastbarkeit und Effizienz im Betrieb auf den europäischen Flüssen und Kanälen aus.Hier finden Sie weitere Bauten der Arminiuswerft.
Geschichte und Umbenennung
Nach seiner Inbetriebnahme unter dem Namen MS Mannheim änderte das Schiff im Laufe der Jahre mehrfach seinen Namen. Es wurde später als Dellewal, Futura, Constellation 1 und schließlich als Arquero bekannt. Diese Umbenennungen spiegeln häufig Veränderungen im Eigentum und der Nutzung des Schiffs wider. Die Dettmer Reederei, als ursprünglicher Betreiber, verwendete das Schiff zunächst für den Transport von aller Arten an Gütern. Mit der Zeit wurde es von anderen Reedereien übernommen und umbenannt, behielt jedoch seine Funktion als zuverlässiger Transporter für verschiedene Zwecke.Technische Daten GMS Arquero
Länge: | 105 Meter |
Breite: | 10,50 Meter |
Max. Tiefgang: | 3,17 Meter |
Tonnage: | 2468 Tonnen |
Maschinenleistung: | 1200 PS |
Hauptmaschine: | Deutz SBV 6 M 628 |
Bugstrahlruder: | 350 PS - Cummins Ballegooy |
Baujahr: | 1980 |
Bauwerft: | Arminiuswerft Bodenwerder (DE) |
Baunummer: | 10463 |
Alter: | 45 Jahre |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |