
MS Brizo, später MS Nikita
Auffällig an MS Brizo ist der bullige Bug mit dem hohen Schanzkleid. Unter einem Schanzkleid versteht man so zu sagen die Brüstung an der Spitze eines Schiffes. Es bietet Schutz vor Wind und Wellengang. Dies ist auf dem Neckar freilich eher unwichtig, in küstennahen Gewässern oder besonders windigen Gegenden aber ein klarer Komfortvorteil.
Geschichte der MS Brizo






Umbauten
Das Schiff war beim Bau lediglich 67 Meter lang und konnte 960 Tonnen tragen. Es folgten jedoch 2 große Umbauten. Beim ersten Umbau wurde das Schiff auf knapp 80 Meter verlängert und damit die Tragfähigkeit auf 1147 Tonnen erhöht. Später erfolgte ein weiterer Umbau, im Zuge dessen das Schiff auf seine heutige Länge von knapp 85 Meter verlängert wurde und die Tragkraft auf 1209 Tonnen stieg. Später wurde das Schiff nachgeeicht und die maximale Tragkraft auf 1151 Tonnen gesenkt.Weitere Namen
Bereits schon 1962 wurde das Schiff erstmals umbenannt und erhielt den Namen MS HANAU. Eigner blieb jedoch die Dettmer Reederei in Bremen.1972 wurde die MS Hanau in die Schweiz verkauft. Neuer Eigner wurde die Rheinschiffahrtskontor in Immensee. Der Name MS Hanau blieb.
Eigenartigerweise ging die Hanau in 1978 wieder zurück an Dettmer nach Bremen. Die Hintergründe hierfür liegen leider im Dunkel der Geschichte; aber vielleicht kann jemand aufklären.
1988 wurde die Hanau dann in die Niederlande verkauft und erhielt ihren Namen MS BRIZO. Eigner ist jetzt in der zweiten Generation die Familie de Jonge in Meppel.
2021 wird das Schiff an die Nikita Scheepvaartbedrijf in Musselkanaal verkauft und trägt seither den NAmen MS Nikita.
Technische Daten GMS Brizo
Beim Bau erhielt das Schiff eine Hauptmaschine von MWM mit 800 PS. Dieser Motor ist noch heute im Schiff, selbstverständlich aber zeitgemäß modernisiert, sodass der typische, gewaltige MWM-Sound heute nurmehr kaum wahrzunehmen ist, leider ;-)
Länge: | 84,62 Meter |
Breite: | 8,18 Meter |
Tiefgang: | 2,62 Meter |
Tonnage: | 1151 Tonnen |
Antriebsleistung: | 800 PS |
Maschinenhersteller: | MWM - Mannheim |
Bugstrahlruder: | DAF, 320 PS |
Bauwerft: | Hans Pape, Bremen (DE) |
Baujahr: | 1961 |
Alter: | 62 Jahre |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |