
MS Wilhelm Hubele
1993 erwarb die Firma die damalige ADELHEID ANNA und benannte diese zu ehren des Firmengründers in Wilhelm Hubele um. Mit dem 105 Meter langen und 10,50 Meter breiten Schiff wurde fortan Kies und Sand von der firmeneigenen Kiesgrube im Elsass zur ebenfalls firmeneigenen Umschlaganlage in Ludwigsburg/ Neckarweihingen transportiert.
1908 in den Niederlande erbaut





GMS Wilhelm Hubele ist ein waschechtes Neckarschiff, denn es war auch als Adelheid Anna stets am Neckar beheimatet, damals allerdings in Neckargerach. Eigner war bis 1993 das traditionsreiche Familienunternehmen Bell in Neckargerach.
Umbauten und Modernisierungen
In seiner 117-jährigen Geschichte wurde Wilhelm Hubele natürlich immer wieder Modernisierungs- wie auch Umbauarbeiten unterzogen um mit dem Wandel der Zeiten schritthalten zu können.Die ursprüngliche Adelheid Anna war nur 83.5 Meter lang und konnte 1449 Tonnen tragen. Die Schiffsbreite betrug damals wie heute 10,20 Meter. Später jedoch wurde das Schiff auf 105 Meter verlängert und der Tiefgang von 2,54 Meter auf 2,86 Meter erhöht. Angetrieben wird die MS Wilhelm Hubele heute von einer 800 PS leistenden Maschine von Deutz.
2019 auf 86 Meter verkürzt
2019 entschloss man sich die Wilhelm Hubele zu verkleinern und brachte sie dafür im Sommer 2019 zur Schiffswerft Braun nach Speyer. Dort wurde das Schiff um 19 Meter auf seine heutige Länge von 86 Metern verkürzt. Die Tragkraft des Schiffes sank dadurch von 2079 Tonnen auf jetzt 1590 Tonnen.
Die Gründe für diese drastische Baumausnahme waren mir zunächst unklar. Ich wusste nur dass in einem Zeitungsartikel vor einiger Zeit der Kapitän des Schiffes über das sinkende Frachtaufkommen auf dem Neckar klagte.
Wie mich jetzt aber "Mainschnickel", der Eigner der Emanuel IV über die Kommentarfunktion aufklärte, stecken personelle Gründe dahinter, denn unter einer Länge von 86 Meter sind nur 2 Personen erforderlich um das Schiff zu führen, über 86 Meter sind 3 Personen erforderlich.
2024 Verkauf nach Serbien
Anfang 2024 ist Wilhelm Hubele den Weg der alten Schiffe gegangen und hat den Neckar für immer verlassen. Er wurde nach Serbien verkauft wo er weiterhin Dienst tut.Nutzerkommentare (2 Themen)
18. Aug. 2020 👱💬 Duisburg schrieb: |
![]() "Wilhelm Hubele"Unbeladen gleitet die "Wilhelm Hubele" durch den Neckarbogen talwärts, kurz vor der Schleude Hirschhorn. Ich empfand dies als fast romantischen Moment.#Wilhelm
Name oder Pseudonym: |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |