
MS Ulrike
MS Ulrike wurde 1970 bei Hans Boost in Trier an der Mosel erbaut. Ihr damaliger Name war MS OBERLAND G.Z. 4. Was das "G.Z.4" zu bedeuten hatte, ist meinerseits leider nicht geklärt. Ursprünglich war das Binnenschiff nur 80 Meter lang, bei einer Tonnage von 1450 Tonnen. Heute ist Ulrike 5 Meter länger und kann damit 1655 Tonnen tragen.
Verlauf GMS Ulrike
1970 MS OBERLAND G.Z. 4.

2005 MS OBERLAND
2005 wird das Schiff nach Stadtprozelten an den Main verkauft. Käufer ist G.U.T Neubauer. Der Name MS Oberland bleibt, nur das "G.Z.4" fällt weg.2009 MS ULRIKE
2009 erwirbt Walter Rudolff in Eussenheim (Bayern) das Schiff und benennt es in Ulrike um. 2016 wird das Schiff nach Tackesdorf am Nord- Ostseekanal umgemeldet.Zwischenzeitlich ist die MS Ulrike jedoch nach Würzburg umgemeldet und fährt für die Mainschiffahrts-Genossenschaft. Gerüchteweise soll das Schiff jetzt einem ungarischen Eigner gehören, aber weiterhin in Würzburg gemeldet sein.
Technische Daten MS Ulrike
Länge: | 85 Meter |
Breite: | 10,52 Meter |
Max. Tiefgang: | 2,80 Meter |
Tonnage: | 1655 Tonnen |
Maschinenleistung: | 1050 PS |
Hauptmaschine: | MWM TBD 484-SU |
Baujahr: | 1970 |
Bauwerft: | Hans Boost in Trier (DE) |
Baunummer: | 69.400 |
Alter: | 55 Jahre |
Nutzerkommentar (1 Themen)
17. Feb. 2023 👱💬 H.G. Heidenstecker schrieb: |
G.Z. Gebrüder ZieglowskiGZ steht für Gebrüder Zieglowski
Name oder Pseudonym: |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |