ENI Nr. 06004193 - MMSI Nr. 244660199
04. Jun. 2022

MS Inversa




Erbaut wurde der Frachter vor 19 Jahren in Tschechien auf der Werft Chvaletice Shipyard. Der Frachter weißt einige bauliche Besonderheiten auf, welche ihn als durchaus zukunftsweisendes, modernes Schiff auszeichnen. So verfügt das Schiff beispielsweise über einen leichten Wulstbug, wie man ihn von Seeschiffen kennt, nicht aber von Binnenschiffen.
Obwohl das Schiff noch recht jung ist, kann es bereits auf unterschiedliche Eigner und Benennungen zurückblicken.
Verlauf des GMS Inversa
2006 MS Sankara
2006 wird der Kasko des Schiffes in Tschechien auf der Werft Chvaletice Shipyard in Chvaletice erbaut. Danach wird der Rohbau nach Antwerpen verbracht, wo das Schiff auf der Ausbauwerft GSP Projects BvbA ausgerüstet und fertiggestellt wird.Das Schiff erhält den Namen MS Sankara und geht für P. Lahaye in Brugge in Fahrt.
Anfangs war das Schiff baubedingt durch seinen maximalen Tiefgang von 2,60 Meter nur für eine Tonnage von 1335 Tonnen zugelassen. Später erreichte man durch einen Umbau einen möglichen Tiefgang von 3,20 Meter, wodurch die maximal zulässige Tragkraft auf 1818 Tonnen stieg.
2008 MS Itasca
Bereits 2008 wurde die Sankara wieder verkauft. Neuer Eigner wurde die Itasca Vof in Zaandam (NL). Sie benannte das Schiff in MS Itasca um.2019 MS Inversa
2019 wird das Schiff erneut verkauft und geht an R.P. Van Ommen in Ouderkerk a.d. Ijssel, welcher das Binnenschiff in MS Inversa umbenennt.
Technische Daten GMS Inversa
Länge: | 86 Meter |
Breite: | 10 Meter |
Max. Tiefgang: | 3,20 Meter |
Tonnage: | 1818 Tonnen |
Container: | 120 TEU |
Maschinenleistung: | 1200 PS |
Hauptmaschine: | Mitsubishi S 12 R-MPTA |
Bugstrahlruder: | DAF Ballegooy (530 PS) |
Baujahr: | 2006 |
Bauwerft: | Chvaletice Shipyard (CZ) |
Alter: | 19 Jahre |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |