
MS Chateau Chalon
Ein Schiff mit erstaunlicher Geschichte
Das Schiff wurde 1948 in Kanada im Rahmen des ERP (European Recovery Program) -besser bekannt als Marshallplan- nach dem 2. Weltkrieg erbaut. Zu dieser Zeit wurden in den USA und in Kanada unter Anderem zahlreiche Schiffe für den Wiederaufbau Europas gebaut und über den Atlantik transportiert (siehe auch MS Siguenza).
Über Rotterdam kam sie nach Dordrecht, wo sie wieder zusammengesetzt und vorerst vollendet wurde.
Allerdings war sie zu Beginn nur 73 Meter lang und wurde erst 1972 auf die heutigen rund 83 Meter verlängert. Vermutlich fiel dieser Umbaumaßnahme auch ihr ursprünglich graziles Heck zum Opfer, was bis zum heutigen Tage etwas abgehackt wirkt. Grund für die Entfernung des Bürzels wird wohl die Maximierung des Laderaums/ Schiffslänge und dennoch in die „Klasse IV Europaschiff“ mit einer maximalen Länge von 85 Metern gewesen sein. Schönheit allein verdient eben kein Geld.
Die meisten dieser Schiffe, welche auch unter der Bezeichnung Kanadier bekannt sind, sind heute bereits wieder verschrottet und fanden ihren Weg zurück in die Hochöfen.
Ein stolzer Name
Bemerkenswert ist, dass sie 1948 als „Chateau Chalon“ in Übersee gebaut wurde und diesen Namen bis heute trägt. Obwohl sie in ihren 75 Jahren natürlich durch unterschiedliche Hände ging und mehrere Besitzer hatte, so hat doch Gott sei Dank jeder Eigner die Größe des Namens erkannt und diesen belassen.Château-Chalon ist eine Gemeinde mit 148 Einwohnern (Stand 01.01.2016) -nicht weit von der Schweizer Grenze- im französischen Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Technische Daten GMS Chateau Chalon
Länge: | 83 Meter |
Breite: | 8,20 Meter |
Max. Tiefgang: | 2,84 Meter |
Tonnage: | 1157 Tonnen |
Maschinenleistung: | 862 PS |
Hauptmaschine: | Mitsubishi |
Baujahr: | 1948 |
Bauwerft: | Dominion Bridge Compagnie Co (CA) |
Alter: | 75 Jahre |
Nutzerkommentar (1 Themen)
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |